
Liebe Mitglieder und Kunden,
um die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu unterbinden und unser aller Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, hat der Krisenstab bei VGB und PTS umfangreiche Maßnahmen beschlossen. Wir möchten Sie heute über unsere Situation und die Fortsetzung unserer Verbands- und Geschäftsaktivitäten informieren.
Zunächst sind wir sehr dankbar, dass es bei VGB und PTS bisher keinen COVID19-Fall gegeben hat. Seit dem 16. März arbeiten wir weitgehend im Home Office. Diese Maßnahme planen wir bis zum 3. Mai aufrecht zu erhalten. Ausnahmen stellen wichtige Geschäftsprozesse und die Labore in Essen und Gelsenkirchen dar, für die Sonderregelungen getroffen wurden. Dadurch sind wir nicht nur in der Lage, unseren Service für Sie aufrecht zu erhalten, sondern auf manchen Gebieten vielleicht auch noch etwas besser zu machen.
Gremienarbeit
Gremiensitzungen finden weiterhin als Online-Konferenzen mit angepasster Agenda statt. Wir konnten bislang trotz des großen Portfolios an IT-Lösungen fast ausschließlich positive Erfahrungen sammeln. Präsenzveranstaltungen wollen wir auch zukünftig vermeiden, sofern diese nicht zwingend erforderlich sind. Alle weiteren Arbeiten, z.B. an VGB-Standards und Forschungsprojekten werden fortgesetzt, ebenso der Betrieb und die Entwicklung unserer Datenbanken.
Technische Dienste
Unsere Laborstandorte sind weiterhin täglich besetzt und stets in der Lage die an sie gestellten Anforderungen vollumfänglich zu erfüllen. Durch zeitversetzte Einsatzpläne und individuelle Home Office Vereinbarungen gelingt es den Betrieb störungsfrei fortzuführen. Das Infektionsrisiko für unserer Mitarbeiter vor Ort reduzieren wir durch verstärkte Hygienemaßnahmen und angepasste Verhaltensregeln. Wo Einsätze vor Ort zwingend erforderlich sind, werden diese auch weiterhin durch uns durchgeführt.
Wir nehmen weiterhin gerne Ihre Aufträge an und arbeiten diese zeitnah in der gewohnt hohen Qualität ab.
Veranstaltungen
Fachkonferenzen, Tagungen, Seminare und Workshops sind ein zentraler Bestandteil unseres Angebotes. Die Veranstaltungen sind für alle Beteiligten, Vortragende, Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Aussteller eine fortlaufend wichtige Plattform, auch für den persönlichen Austausch zu aktuellen Fachthemen rund um Anlagen der Erzeugung und Speicherung von Strom und Wärme.
Das Wohl aller Beteiligten unserer Veranstaltungen steht für uns an oberster Stelle.
Verlag und Newsletter
Die Arbeit an unserer Fachzeitschrift und unseren Publikationen und Anzeigen geht weiter. Als besonderen Service bieten wir für unsere Fachzeitschrift PowerTech Journal den Jahrgang 2019 und die Ausgaben 1-4/2020 als Online-Version für alle Nutzer kostenlos an.
Die Arbeit an unserer Fachzeitschrift und unseren Publikationen und Anzeigen geht weiter. Unser Online-Shop ist 24h/7d für Sie da! Bestellungen werden von Montag bis Freitag abgearbeitet. Unser Newsletter und die Informationen in den Sozialen Netzwerken erscheinen weiter.
Wir bitten um Ihr Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten, die aus dieser für uns alle außergewöhnlichen Situation entstehen sollten. Bei Anfragen und Rückfragen zu unseren Leistungen wenden Sie sich bitte wie gewohnt telefonisch oder per Mail an die Ihnen bekannten Ansprechpartner oder die speziell benannten Kontakte.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und bleiben weiterhin für Sie da. Achten Sie auf sich und Ihre Angehörigen und bleiben Sie gesund.
Die Geschäftsführung von VGB PowerTech e.V. und PowerTech Service GmbH
Dr. Oliver Then und Dr. Christian Ullrich