Skip to content

vgbe-Konferenz „Instandhaltung in Kraftwerken 2023“ gestartet

Die vgbe-Konferenz Instandhaltung in Kraftwerken ist heute Morgen mit rund 170 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland eröffnet worden.
Die vgbe-Konferenz Instandhaltung in Kraftwerken ist heute Morgen mit rund 170 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland eröffnet worden. Im Zuge der Energiekrise hat das überlagernde Thema der Versorgungssicherheit und der damit einhergehenden Notwendigkeit, bereits stillgelegte fossil-befeuerte Kraftwerke wieder in den Markt bringen zu müssen, auch die Instandhaltung noch stärker in den Fokus gerückt.

In seinem Eröffnungsvortrag hat Dr. Georgios Stamatelopoulos, COO Generation & Trading EnBW Energie Baden-Württemberg AG und vgbe-Vorstandsvorsitzender zur „Situation der deutschen und europäischen Energiewirtschaft und zukünftige Herausforderungen“ die aktuelle Energiepolitik beleuchtet. Der vgbe-Vorstandsvorsitzende erläuterte, dass die politischen Ziele im Hinblick auf den massiven Ausbau der Erneuerbaren und den Markthochlauf von Wasserstoff mit entsprechenden politischen Rahmenbedingungen, wie Ausweisung geeigneter Flächen, beschleunigte Genehmigungen usw. technisch umsetzbar seien. Gas wird weiterhin als Brückentechnologie dienen, um die Einspeisung fluktuierender Erneuerbarer ausgleichen zu können und zukünftig durch Wasserstoff abgelöst, der in bestehenden Gaskraftwerken zum Einsatz kommen kann, so der vgbe-Vorstand. Aus dieser Situation ergeben sich auch Instandhaltungsentscheidungen für die nahe Zukunft, die auf Expertenebene auf dieser vgbe-Veranstaltung diskutiert werden.

Das Vortragsprogramm wird durch eine Fachausstellung abgerundet.