

Bei der Rauchgasreinigung wurden Optimierungsmöglichkeiten bei der Entstickung und Entschwefelung vorgestellt und darauf hingewiesen, welche Fehler bei der Messung von Spurenstoffen im Abgas gemacht werden können.
Jan Middelkamp hat in seinem Beitrag „Messung der Konzentration der Summe der Schwermetalle in nassen Rauchgasen von Kohlekraftwerken“ den Einfluss der Rauchgasprobenahmenlanze auf die gemessenen Schwermetallwerte erläutert. Im vorliegenden Fall wurden bei regelmäßig von zertifizierten Instituten durchzuführende Schwermetallmessungen unterschiedliche Ergebnisse ermittelt und zwar abhängig davon, ob die Probenahmenlanze aus Titan oder PTFT gefertigt war. Die Ursachen wurden präsentiert und Abhilfemaßnahmen wurden vorgestellt, damit zuverlässige Messergebnisse von Schwermetallen, insbesondere im Konzentrationsbereich der neuen Grenzwerte, in nassen Rauchgasen von Kohlekraftwerken ermittelt werden können.
Sämtliche Beiträge wurden angeregt und sehr wertschöpfend diskutiert.



In diesem Jahr standen vor allem die persönlichen Gespräche im Vordergrund, da sich die vgbe-Chemie Community von Dr. Andreas Wecker verabschieden musste, der nach 14jähriger Verbandstätigkeit in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Andreas Wecker war seit 2009 beim vgbe energy e.V. zunächst als Referent im Bereich Chemie tätig. Später erweiterte sich sein Aufgabengebiet um die Rauchgasreinigung und die Thermische Abfallverwertung. Er kann auf eine beachtliche Bilanz zurückblicken: Er hat während dieser Zeit zahlreiche Ausschüsse betreut, Richtlinien miterstellt, Projekte, wie z.B. den BREF LCP-Prozess in Sevilla, mit begleitet, sich mit Themen wie Quecksilber und Emissionsmessungen beschäftigt und die jährlich stattfindende Chemiekonferenz sowie den internationalen Workshop „Flue Gas Cleaning“ fachlich organisiert.

Der Verband verliert mit Andreas Wecker einen in der Branche sehr geschätzten Chemie-Experten, der während seiner Tätigkeit den Stellenwert der „vgbe-Chemie“ – eines der Aushängeschilder des Verbandes – weiter erhöht hat.

In der vgbe-Chemie wird der Generationenwechsel mit Lars Hahner (M.Sc.), der Andreas Wecker nachfolgt und Dr. Anne Wiesel (EnBW), die den Vorsitz im Chemieausschuss übernimmt, vollzogen.
vgbe ist überzeugt, mit Lars Hahner einen Experten der Kraftwerkschemie vorstellen zu können. Nach seinem erfolgreichen Bachelor- und Masterstudiengang Maschinenbau, Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik, an der Ruhr-Universität Bochum, war Lars Hahner seit 2019 als Ingenieur Wasserchemie bei der vgbe energy service GmbH beschäftigt. Dort hat er chemische Untersuchungen für die Wasseraufbereitung und den Wasser-Dampfkreislauf durchgeführt, zu chemischen Fahrweisen beraten und bei Umstellungen der Fahrweise umfängliche Unterstützung angeboten. vgbe energy e.V. freut sich, ab Oktober 2023 einen erfahrenen Kollegen seiner service GmbH als neuen Referenten für die Bereiche Chemie, Rauchgasreinigung und Kühltechnik begrüßen zu können. Lars Hahner wird mit seiner Expertise und seinem Wissen um die Vorteile der Synergien zwischen der vgbe energy service GmbH und dem vgbe energy e.V. die erfolgreiche Arbeit von Dr. Andreas Wecker fortsetzten und gemeinsam mit der neuen Ausschussvorsitzenden Dr. Anne Wiesel sicherlich neue Impulse in der Kraftwerkschemie setzten.