Skip to content

Eröffnungsveranstaltung vgbe Congress – vgbe verleiht 6 Awards für herausragende Leistungen

Unter dem Motto „Erfolge sichtbar machen“ zeichnet vgbe herausragende Leistungen in der Energiebranche aus, um wichtige Themenbereiche, die für Unternehmen in der Strom- und Wärmeerzeugung von großer Bedeutung sind, hervorzuheben.

Unter dem Motto „Erfolge sichtbar machen“ zeichnet vgbe herausragende Leistungen in der Energiebranche aus, um wichtige Themenbereiche, die für Unternehmen in der Strom- und Wärmeerzeugung von großer Bedeutung sind, hervorzuheben. Bei der Eröffnungsveranstaltung des vgbe Congress 2024, der vom 11. bis 12. September in Potsdam stattfindet, wurden die vgbe Awards vom vgbe-Vorstandsvorsitzenden Dr. Georg Stamatelopoulos verliehen:

Innovation Awards

Der mit 10.000 Euro dotierte Innovation Award wurde je zur Hälfte an Anna Lankovska von AS Latvenergo und Dr. Jan Figgener von der RWTH Aachen verliehen.
Anna Lankovska wurde für ihre zukunftsweisende Arbeit „Wind energy in Latvia – mismatch between the potential and reality“ ausgezeichnet. In ihrer Forschung untersuchte sie das Potenzial der Windenergie in Lettland und identifizierte sowohl on- als auch off-shore große Möglichkeiten. Eine Windfarm im Ventspils-Gebiet wurde mit Hilfe der Energy Pro-Software modelliert, um Stromproduktion und betriebliche Einschränkungen zu beurteilen sowie Investitionskosten und Amortisationszeit zu berechnen. Damit liefert die Arbeit einen wichtigen Beitrag für zukünftige politische und wirtschaftliche Entscheidungen, die maßgeblich zur unabhängigen Versorgungssicherheit des Landes und zur Eindämmung des Klimawandels beitragen.
(v.l.n.r.: Dr. Georg Stamatelopoulos, Anna Lankovska, vgbe Innovation Award Preisträgerin 2024, Dr. Oliver Then)

Dr. Jan Figgener erhielt die Auszeichnung für seine Dissertation „The development of battery storage systems in Germany: A market review (status 2023)“. Er untersuchte die Alterung von Batteriespeichern in Privathaushalten und entwickelte datenbasierte Methoden zur Schätzung wichtiger Parameter wie nutzbare Kapazität und Innenwiderstand. Diese Analyse zeigt jährliche Kapazitätsverluste und variable Widerstandsanstiege, die neue Ansätze für Wartung und Optimierung von Heimspeichern ermöglichen. Die im Rahmen der Dissertation erstellte Marktanalyse unterstützt im politischen Kontext die Formulierung einer nationalen Speicherstrategie.

(v.l.n.r.: Dr. Georg Stamatelopoulos, Dr. Jan Figgener, vgbe Innovation Award Preisträger 2024, Dr. Oliver Then)

Quality Awards

Die Dieffenbacher Energy GmbH wurde für das Projekt „Fuel switch from coal to gas and hydrogen at the EnBW power plant in Stuttgart-Münster“ als diesjähriger vgbe Quality Award Winner ausgezeichnet. Den EnBW-Unternehmenszielen folgend, bis 2035 klimaneutral zu werden, wird am EnBW-Standort Stuttgart-Münster ein neues Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerk errichtet, das zunächst auf klimafreundlicheres Erdgas setzt und später auf grünen Wasserstoff umgestellt werden kann. Die Dieffenbacher Energy GmbH hat sich durch herausragende Qualität und zuverlässige Ausführung in der Projektarbeit, insbesondere bei der Übernahme des Vertrags nach der Insolvenz des ursprünglichen Vertragspartners, ausgezeichnet.

(v.l.n.r.: Sebastian Völker, Dieffenbacher Energy GmbH , Dr. Oliver Then, Geschäftsführer vgbe energy, Michael Class, EnBW, Dr. Georg Stamatelopoulos, vgbe-Vorstandsvorsitzender)
Die Siemens Energy Global GmbH & Co. KG wurde als Zweitplatzierte ausgezeichnet. Siemens Energy erneuerte die komplette Leittechnik des EnBW-Heizkraftwerks 2 Altbach/Deizisau und setzte dabei eine Standardlösung zur zentralen Diagnose und Überwachung der Schaltmodule ein. Die Projektarbeit wurde unter Einhaltung des Zeitplans und Budgets sowie mit besonderem Augenmerk auf Gesundheit und Sicherheit erfolgreich durchgeführt. Als dritter Gewinner des Quality Awards wurde die Nüsse Kabel- und Rohrleitungsbau GmbH ausgezeichnet. Im Rahmen des GETH2 Nukleus-Infrastrukturprojekts verlegte Nüsse unterirdische Rohrleitungen im Kraftwerk Emsland, wobei mehrere komplexe Herausforderungen gemeistert wurden. Die Arbeit wurde ohne Schäden und mit hoher Flexibilität durchgeführt.

Health & Safety Award

Der Health & Safety Award ging an Lukasz Krasowski von der RWE Nuclear GmbH für sein Projekt „From good to best – stress relief“. Die Unternehmensstrategie „From good to best“ fokussiert die Verbesserung des Gesundheitsmanagements und die offene Kommunikation über psychische Gesundheit. Ein Konzept, das unter anderem ein Video mit realen Szenarien und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung umfasst, führte zu positiven Veränderungen in der Unternehmenskultur und einer besseren Integration des Gesundheitsmanagements. Langfristige Auswirkungen werden noch bewertet.
(v.l.n.r.: Dr. Georg Stamatelopoulos, vgbe-Vorstandsvorsitzender, Lukasz Krasowski, RWE Nuclear GmbH,
Dr. Oliver Then, Geschäftsführer vgbe energy)