Skip to content

Israelische Technologien für die Energiewende

be connected - Israelische Technologien für die Energiewende

Pitch- und Netzwerkveranstaltung am Energie-Campus

Die israelische Wirtschaft zeichnet sich durch ihre globale Orientierung und ihren hohen technischen Entwicklungsstand aus. Israel steht heute nach den Vereinigten Staaten an zweiter Stelle in der Pro-Kopf-Relation bei der Neugründung von Firmen mit innovativen, marktorientierten Technologieprodukten und kann mit 8.500 jungen Unternehmen, bei einer Landesgröße, die ungefähr dem Bundesland Hessen entspricht, als Start-up-Nation bezeichnet werden. Nachdem sich die israelische Regierung 2021 verpflichtet hat, die CO2-Emissionen Israels zu verringern und bis 2050 den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien abzuschließen, sind vor allem Projekte im Bereich Cleantech und nachhaltige Energieversorgung auf dem Vormarsch. Die jungen Start-up-Unternehmen bringen innovative Projekte, im Bereich Energieeffizienz und Photovoltaik, auf den Weg, die auch anderen Nationen helfen können, Lösungen für den Übergang zu einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung zu finden.

Die Wirtschafts- und Handelsabteilungen der Botschaft des Staates Israel in Berlin und des Generalkonsulats in München fördern die deutsch-israelischen Handelsbeziehungen und die technologische Zusammenarbeit. Im Rahmen dieser Aktivitäten wurde eine israelische Delegation aus sieben innovativen Unternehmen zu einer Informationsveranstaltung nach Deutschland eingeladen. Unter dem Titel „Israelische Technologien für die Energiewende“ hat diese Delegation am 25.10.2022 auch am Energie-Campus in Essen Halt gemacht. Gemeinsam mit den Wirtschafts- und Handelsabteilungen der Botschaft des Staates Israel, dem Israel Export Institute, der STEAG Energy Services GmbH sowie dem vgbe energy e.V. wurde zu einer Pitch- und Netzwerkveranstaltung eingeladen. Dank seines umfangreichen Netzwerks, vor allem in der deutschen und europäischen Energiebranche, konnte vgbe energy e.V. in Kooperation mit den anderen Gastgebern die erforderliche Plattform für diese Veranstaltung bereitstellen.

Nach der Begrüßung durch Handelsattaché Ester Elias und Dr. Oliver Then, Geschäftsführer des vgbe energy e.V. sowie Jan Fischer von der STEAG Energy Services GmbH, hatten die Vertreter der israelischen Unternehmen

Gelegenheit, ihre wegweisenden Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.

Im Anschluss an die Präsentationen gab es ausreichend Raum zum intensiven Netzwerken, was von den rund 40 Teilnehmenden als echte Win-Win-Situation gewertet wurde. Dank des ausgewählten Teilnehmerkreises, hatten die Vertretern der israelischen Unternehmen und die anwesenden Experten der Energiebranche die Möglichkeit, die Themen rund um eine nachhaltige, innovative und gesicherte Energieversorgung ausgiebig zu diskutieren und zukunftsweisende, weiterführende Kontakte zu knüpfen. Am Ende der gelungenen Veranstaltung, konnte der vgbe-Claim um be informed, be inspired und be energised komplettiert werden.