Drei Events – ein Ziel: Wissen und Erfahrungen zum flexiblen Betrieb thermischer Kraftwerke innerhalb des indischen Stromsektors zu teilen. Das erste Highlight bildete ein einwöchiges Simulatortraining, das vom 3. bis zum 7. Oktober 2023 stattfand und in dem sich Betriebspersonal des Kraftwerksbetreiber Mahagenco hands-on mit dem Thema vertraut machen konnte. Ein Team von STEAG India führte das Training durch, dessen Curriculum Fachleute von STEAG India, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und vgbe gemeinsam erarbeitet hatten. Das Feedback der Teilnehmenden war so positiv, dass noch zwei weitere Trainingseinheiten in diesem Jahr geplant sind.

Unter der Überschrift „Flexible Thermal Power Plants: Bridge to a Decarbonized Energy System” fanden am 9. und 12. Oktober 2023 Workshops in Bengaluru und Raipur statt. Neben Beiträgen von vgbe und der TU Wien in Präsenz haben Iqony und RWE Einblicke in den Betrieb thermischer Kraftwerke in Europa, in Batteriespeicher-Projekte sowie in Nachnutzungskonzepte für Kraftwerksstandorte gegeben. Dass die Themen den Nerv der über 150 Teilnehmenden getroffen haben, zeigten die vielen Fragen und angeregten Diskussionen im Laufe der Veranstaltungen. Die Workshops wurden gemeinsam vom Excellence Enhancement Center, der GIZ und vgbe organisiert. Diese drei Institutionen arbeiten unter dem Dach des Deutsch-Indischen Energieforums seit vielen Jahren zusammen.


