Ziel der Testläufe war es, die technische Mindestlast und Lastrampen des Kraftwerks zu ermitteln, das über eine installierte Leistung von 320 MW (2 Blöcke) verfügt und auf Wirbelschichtkesseltechnologie basiert. Beide Testläufe verliefen ohne technische Probleme und waren erfolgreich. Die niedrigste erreichte technische Mindestlast betrug 34 % und die höchste Lastrampe lag bei 4 MW pro Minute. Beide Testläufe wurden im automatischen Kraftwerksbetrieb durchgeführt. Der hohe Automatisierungsgrad des Kraftwerks stellt eine sehr gute Voraussetzung für einen flexiblen Betrieb dar.
Die Testläufe waren Teil der Aktivitäten im Rahmen der Türkisch-Deutschen Energiepartnerschaft. Der vgbe war in den letzten Jahren Koordinator einer Arbeitsgruppe, die sich mit der Flexibilisierung bestehender thermischer Kraftwerke beschäftigte. Mit dem Nachweis der technischen Machbarkeit eines flexiblen Kraftwerksbetriebs hat das türkische-deutsche Team eine zentrale Aufgabe der Arbeitsgruppe erfüllt. Neben diesem positiven Ergebnis der inhaltlichen Arbeiten schätzten alle Beteiligten die hervorragende Zusammenarbeit der Teams von EÜAŞ und vgbe. Unterstützt wurde das vgbe-Team von seinen Mitgliedern RWE und Siemens.
