Synergie am Energie-Campus Deilbachtal
Siemens hat im Jahr 2017 mit dem staatlichen libyschen Energieversorger General Electricity Company of Libya (GECOL) Verträge zum Bau von Kraftwerken unterzeichnet, um die libysche Stromerzeugung um 1,3 GW zu erhöhen und damit die Energieinfrastruktur des Landes zu erweitern und zu modernisieren. Dazu wurde unter anderem am Standort Misrata ein erdgasgefeuertes GuD-Kraftwerk mit Siemens SGT5-2000E geplant und stufenweise realisiert. Erste Einheiten mit einer Leistung von 650 MW sind bereits im Jahr 2022 in Betrieb genommen worden und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der libyschen Stromversorgung.
Zu den zwischen Siemens und dem staatlichen libyschen EVU geschlossen Verträgen gehören auch umfangreiche Schulungen des örtlichen Kraftwerkspersonals. Dazu hat Siemens unter anderem die KWS Energy Knowledge eG beauftragt, die gemeinsam mit den vgbe-Technischen Diensten am Energie-Campus Deilbachtal Schulungen mit sieben libyschen Belegschaftsmitgliedern des Standortes Misrata durchgeführt hat. Im Rahmen dieser Schulung haben die vgbe Technischen Dienste umfangreiches Wissen im Bereich der Wasserchemie, Ölanalytik und Werkstofftechnik vermittelt und ihre Erfahrungen praxisnah weitergegeben.

Im Bereich der Werkstofftechnik liegt der Schwerpunkt auf der Schadensanalyse und Zustandsbewertung von Kraftwerkskomponenten. Neben Theorie und Praxis, zu der z.B. auch die Präparation von Proben gehört, ist es für die vgbe-Experten von besonderer Bedeutung, die Praktiker vor Ort in die Lage zu versetzten, Schadensmechanismen zu erkennen und geeignete Strategien kennen zu lernen, um den Schadenseintritt zu vermeiden.
Darüber hinaus wurden auch die Grundlagen der Wasserchemie z.B. im Wasser-Dampf- und im Kühlwasserkreislauf, Untersuchung von Ionenaustauscherharzen vermittelt und mit den libyschen Gästen diskutiert. Auch hier wurden die theoretischen Ausführungen durch praktische Übungen ergänzt.




Die Analyse von Ölen und Schmierstoffen, sowie die entsprechende Inhibierung, haben einen ganz besonderen Stellenwert bei der Wartung und Instandhaltung von Kraftwerksanlagen. Dem libyschen Kraftwerkspersonal wurde ein umfangreicher Einblick in das Ölmanagement und die Philosophie des vgbe-Öllabors im Hinblick auf frühzeitige Erkennung und Schadensvermeidung vermittelt.
Die Teilnehmenden haben insgesamt einen umfassenden und praxisnahen Einblick erhalten und können viel für ihre Arbeit nach Libyen mitnehmen, wo sie auch als Multiplikatoren beim Auf- und Ausbau eigener Labore fungieren. Auch den vgbe-Experten der Technischen Dienste war es ein besonderes Anliegen, viel von ihrem Wissen und ihren Erfahrungen weiter zu geben und so einen Beitrag zu leisten, den reibungslosen und planmäßigen Anlagenbetrieb in Misrata zu gewährleisten.
Die räumliche Nähe von vgbe energy e.V. und seinen Technischen Diensten sowie der KWS, die gemeinsam den Energie-Campus Deilbachtal ausmachen, führt zu außerordentlichen Synergieeffekten, von denen Kraftwerksbetreiber weltweit profitieren können, wie im aktuellen Fall eindrucksvoll gezeigt werden konnte.