
Das Deutsch-Indische Energieforum (DIEF) hat in Kooperation mit der KWS Energy Knowledge eG, Steag Energy Services India und vgbe vom 4. bis 8. Juli 2022 ein Online-Training für indisches Kraftwerkspersonal durchgeführt. In dem Training ging es darum, die Teilnehmenden mit dem flexiblen Betrieb von Kohlekraftwerken vertraut(er) zu machen. Dazu gab es zunächst theoretische Impulse von indischen und deutschen Expertinnen und Experten – der Fokus lag jedoch auf den praktischen Übungen am Simulator. Dazu kam der KWS-Simulator zum Einsatz, auf den durch eine Internetverbindung zugegriffen werden konnte. Die insgesamt zehn Teilnehmenden konnten den Simulator von Steag-Office in Noida aus bedienen.
Der KWS-Simulator bildet ein 800-MW-Kraftwerk mit einem Benson-Durchlaufkessel ab. Obwohl dieses Design nicht den indischen Gegebenheiten entspricht, konnten die Teilnehmenden aus dem Training einige Erkenntnisse für ihre eigene Tätigkeit mitnehmen – z.B. in Bezug auf schnelle Start-ups durch effektive Nutzung der Vorwärmung sowie den Kondensatstau als Option zur Frequenzstützung. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass das Üben mit dem Simulator eine sehr gute Vorbereitung auf den flexiblen Kraftwerksbetrieb ist. Darüber hinaus stellt der Simulator ein effizientes Tool dar, um Flexibilisierungsoptionen auszuprobieren und das Betriebsregime zu optimieren.
Die Entwicklung eines auf den indischen Markt zugeschnitten Simulators steht im Fokus eines weiteren IGEF-Projekts, das von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und Steag Energy Services vorangetrieben wird. Für diesen Simulator ist ein breit angelegtes Simulator-Trainingsprogramm in Planung, das auch Blended-Learning-Komponenten beinhalten wird. Das gerade durchgeführte Training stellte eine erstenVersuchslauf dar, um Ideen für die zukünftigen Trainingskonzepte zu generieren.