Zum 1. Juni 2025 hat vgbe energy seinen Bereich Health & Safety (H&S) personell verstärkt: Mit Dr. Lukas Biesen ist nun ein zweiter promovierter Chemiker im Einsatz, der viel Engagement, Fachkompetenz und internationale Erfahrung mitbringt. Gemeinsam mit Dr. Gregor Lipinski, der seit 2021 den Bereich H&S bei vgbe erfolgreich vertritt, bildet er ab sofort das neue Team für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beim vgbe.

Was auf den ersten Blick wie eine klassische Personalnachricht erscheint, lohnt genaueres Hinsehen. Zwei promovierte Chemiker in einem sicherheitstechnischen Bereich, wie passt das zusammen? Das passt und zwar hervorragend! Denn wer in der Chemie zuhause ist, kennt sich mit dem sicheren Umgang mit Stoffen, Prozessen und Risiken bestens aus. Genau das betonen auch die beiden Wissenschaftler. Während ihrer Studien- und Promotionszeit seien sie täglich mit Sicherheitsfragen im Labor, gleichermaßen für Mitarbeitende, Studierende und Ausrüstung, konfrontiert gewesen, eine Erfahrung, die sie für ihre jetzigen Aufgaben extrem gut vorbereitet hat.
„Viele Prinzipien der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, für die wir in unserer universitären Ausbildung und Arbeit eine besondere Sensibilität entwickelt haben, lassen sich auf industrielle Großanlagen, wie etwa Kraftwerke, direkt übertragen,“ erläutern Gregor Lipinski und Lukas Biesen. Sie führen weiterhin aus: „Sicherheit ist keine Randnotiz, sondern integraler Bestandteil jedes technischen Betriebs; angefangen bei präventiven Maßnahmen bis hin zu umfassenden Unfallanalysen. Das gilt natürlich auch in besonderem Maße für die Energiewirtschaft mit ihren vielfältigen Herausforderungen, denen wir und unsere Mitglieder bei der Energieumwandlung in den unterschiedlichen Technologien täglich begegnen.“
Sicherheit als Ursprung des Verbands
Dass Arbeitssicherheit bei vgbe seit jeher eine zentrale Rolle spielt, ist kein Zufall. Die Gründung des Verbandes im Jahr 1920 geht direkt auf die tragische Kesselexplosion im Kraftwerk Reisholz in Düsseldorf zurück. Damals wurde deutlich, dass Anlagenzuverlässigkeit, Verfügbarkeit und insbesondere der Schutz und die Gesundheit von Menschen Hand in Hand gehen müssen. Dieses Gründungsmotiv prägt bis heute die Arbeit von vgbe und zeigt sich auch in der konsequenten Weiterentwicklung des Bereichs H&S.
Fachlich breit aufgestellt – auch für neue Herausforderungen

Gemeinsam mit Gregor Lipinski wird Lukas Biesen künftig die H&S-Aktivitäten in allen von vgbe betreuten Technologien verantworten, angefangen beim konventionellen Kraftwerksbetrieb über erneuerbare Energien bis hin zum kerntechnischen Bereich. Bei fossilen als auch bei kerntechnischen Anlagen wird der Rückbau, bzw. das Repurposing, eine besondere Rolle spielen.
Auch die Transformation der Energielandschaft bringt neue sicherheitstechnische Fragestellungen mit sich: Wasserstoff, Offshore-Windparks, Wasserkraft, Photovoltaik oder Speichertechnologien erfordern neue Ansätze, Aufmerksamkeit und Know-how.
Ein starkes Duo für Sicherheit und Gesundheitsschutz
vgbe freut sich über die gelungene personelle Verstärkung. Mit Dr. Gregor Lipinski und Dr. Lukas Biesen steht ein kompetentes und engagiertes Team bereit, das sowohl altbewährte als auch neue Aufgaben im Bereich Health & Safety mit Fachwissen, Weitsicht und Engagement angeht. Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass Sicherheit und Gesundheitsschutz auch in Zukunft einen hohen Stellenwert im Energiesektor behalten.