Verleihung der vgbe-Awards auf dem vgbe-Kongress 2021
- vgbe Innovation Award:
Theresa Loss für Arbeiten zu Verformungen bei Windenergieanlagen und
Romans Oleksijs für Optimierungen bei Lastwechselbetrieb von Heizkraftwerken - vgbe Quality Award:
BAUER Spezialtiefbau GmbH für die Erneuerung der Dammdichtung
des Wasserkraftwerks Roßhaupten - vgb Safety & Health Award:
ENGIE Thermal Europe für Sicherheit, Qualität und Ethik bei der Zusammenarbeit
mit Auftragnehmern
- vgbe Innovation Award:
Anlässlich des vgbe-Kongresses werden alljährlich Innovationen und Engagement von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Wissenschaftlern und Experten in Energietechnik und Energiewirtschaft ausgezeichnet. Der Innovation Award, Quality Award und Health & Safety Award sind geschätzte Auszeichnungen, die auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des vgbe-Kongresses vom Vorsitzenden des Verbandes, Dr. Georgios Stamatelopoulos, verliehen wurden:
vgbe Innovation Award
Die VGB-FORSCHUNGSSTIFTUNG zeichnet seit über 40 Jahren Hochschulabsolventen oder Young Professionals mit dem Innovation Award für herausragende Leistungen in der Energietechnik aus. Seit 2019 wird der Preis in den zwei Kategorien „Anwendungsorientierung“ und „Zukunftsorientierung“ mit entsprechenden Bewertungskriterien verliehen. Die Auszeichnung ist jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000,00 Euro dotiert.
In diesem Jahr wurde der vgbe Innovation Award, Kategorie „Anwendungsorientiert“, an Dr. Romans Oleksijs für seine Arbeiten zum Lastwechselbetrieb bei Heizkraftwerken und deren Effekte auf die elektrischen Hauptkomponenten der Anlagen verliehen. Dazu hat Romans Oleksijs empirische Formeln entwickelt, die eine Bewertung der Zuverlässigkeit für verschiedene Betriebsszenarien ermöglichen und auch eine Kostenermittlung für Störungen infolge von Nichtverfügbarkeiten. Die empirischen Formeln aus dieser Studie können für die elektrischen Hauptkomponenten aller Arten von KWK-Anlagen verwendet werden und tragen zum effizienten, sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Anlagen bei.

(v.l.n.r.: Dr. Romans Oleksijs, vgbe Innovation Award Preisträger 2021, Dr. Georgios Stamatelopoulos, Vorsitzender des VGB PowerTech e.V, Dr. Oliver Then, Geschäftsführer VGB PowerTech)
Der vgbe Innovation Award in der Kategorie „Zukunftsorientiert“ wurde an Diplom-Ingenieurin Theresa Loss vergeben. Anerkannt wurden die Arbeiten von Theresa Loss für herausragende Ergebnisse zur Überwachung der Verformung von Rotorblättern von Windenergieanlagen mit 3D-Beschleunigungsmessern und modellbasierten Biegeformen. Die konsequente Überwachung von Rotorblättern ist eine Möglichkeit, um die Rotorblatteinstellungen zu optimieren und die Wechselverformung zu verringern. Dies führt zu einer erheblichen Lebensdauerverlängerung und damit zum nachhaltigen und kostengünstigeren Betrieb von Windenergieanlagen.
vgbe Quality Award
Qualität ist Grundlage für einen erfolgreichen, sicheren und ökonomischen Anlagenbetrieb.
Daher hat der vgbe energy bereits im Jahr 2006 den Quality Award ins Leben gerufen, um das Bewusstsein in der Branche für die kommerzielle Bedeutung von Qualität zu schärfen und Partnerfirmen auszuzeichnen, die bei der Erbringung ihrer Lieferungen und Leistungen eine außerordentliche Qualität gezeigt haben.

(v.l.n.r.: Dr. Oliver Then, Geschäftsführer VGB PowerTech, Dietmar Seitz, Stefan Jäger, BAUER Spezialtiefbau GmbH, Dr. Georgios Stamatelopoulos, Vorsitzender des VGB PowerTech e.V)
In diesem Jahr wurde die BAUER Spezialtiefbau GmbH, Region Süd, Dachau, vertreten durch Ing. Dietmar Seitz und Dipl.-Ing. Stefan Jäger, mit dem vgbe Quality Award ausgezeichnet. Der Preis wurde auf Vorschlag der Uniper Kraftwerke GmbH, Landshut, für herausragende Qualität beim Projekt „Erneuerung der Dammdichtung Roßhaupten“ verliehen.
Das Uniper-Kraftwerk Roßhaupten mit dem zugehörigen Dammbauwerk leistet, neben der umweltschonenden Stromerzeugung für rund 48.000 Haushalte, auch einen Beitrag zur Beherrschung von Hochwässern und Krisen. Der Staudamm Roßhaupten ist das wesentliche Element für die Vergleichmäßigung der Wasserführung und Hochwassersicherheit am Lech. Mit rund 50 Messstellen wird die Stauanlage permanent beobachtet. In 2018 wurden aufgrund von Befunden mit Sofortmaßnahmen temporäre Sicherungsmaßnahmen umgesetzt. Die BAUER Spezialtiefbau GmbH hat dies auch auf Langfristigkeit abzielenden Maßnahmen durchgeführt. Ziel war die Herstellung einer neuen Dammdichtung. Die BAUER Spezialtiefbau GmbH hat sich bei diesen von ihnen durchgeführten Arbeiten, die sicherlich auch ein hohes Maß an Verantwortung bedeuten, mit herausragender Qualität empfohlen.
vgbe Safety & Health Award
Safety & Health steht seit Jahren auf der Agenda der Energieanlagenbetreiber und zählt neben Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit zu den herausragenden Themen der Unternehmensstrategien.
In diesem Jahr wurde der vgbe Safety & Health Award an ENGIE Thermal Europe, vertreten durch Hilde Geudens und Massar van Schaik, verliehen.

(v.l.n.r.: Dr. Oliver Then, Geschäftsführer VGB PowerTech, Hilde Geudens, Massar van Schaik, ENGIE Thermal Europe, Dr. Georgios Stamatelopoulos, Vorsitzender des VGB PowerTech e.V)
In einer laufenden Beobachtung wurde festgestellt, dass sicherheitsrelevante Ereignisse bei Auftragnehmern seit 2018 zunahmen und deutlich über den ENGIE-internen Ereignissen lagen. Es wurde ein Projekt initiiert und die Schlüsselfrage gestellt: Was können und müssen wir als ENGIE tun, um dies bei den von Auftragnehmern ausgeführten Arbeiten zu verbessern? In mehreren international besetzten Projektgruppen wurden Workshops durchgeführt, um eine „einheitliche Sprache“ für alle Prozesse zu schaffen. Daraus abgeleitet wurde ein Leitfaden mit 10 für die Auftragnehmer zu beachtenden Kriterien zu den Themen Health and Safety, Qualität und Ethik. Diese 10 Kriterien werden auf Seite von ENGIE mit Hilfe von „Help cards“ zusammengefasst und sind für das ENGIE-Management verpflichtend, d.h. ohne „Help cards“ wird bei ENGIE kein Auftrag angenommen oder ausgeführt. Damit stellt ENGIE sicher, dass sich Health & Safety sowie die Qualität ihrer Auftragnehmer spürbar verbessert.
Die Verleihung dieser vier Awards unterstreicht auch das Engagement des vgbe, der mit der Verleihung seiner Awards Innovationen, Qualität und das Thema Health & Safety in den Fokus stellt und somit zur Verbesserung von Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Arbeitsschutz in der Energiewirtschaft beiträgt.
Kontakt: Dipl.-Ing. Christopher Weßelmann | vgbe energy Kommunikation | pr@vgbe.energy