Im Juni 2025 hat die vgbe energy service GmbH eine umfassende Sanierungsstudie für die Dampfkesselsysteme eines Kraftwerks der Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH (MiRO) erfolgreich abgeschlossen.

Ziel der einjährigen Untersuchung war es, den Zustand aller kraftwerksrelevanten Komponenten zu bewerten – von der Kessel- und Maschinentechnik bis hin zur Elektro-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (EMSR) – und deren verbleibende Lebensdauer realistisch einzuschätzen. Basierend auf den Analyseergebnissen entwickelte das Projektteam verschiedene Sanierungsszenarien und unterzog diese einer Wirtschaftlichkeitsbewertung. Damit liefert die Studie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für mögliche Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Standort.
„Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit MiRO war der Schlüssel zum Erfolg“, betont Dr. Christian Ullrich, Geschäftsführer der vgbe energy service GmbH. „Der enge Austausch mit dem Kunden hat es ermöglicht, wertvolle Betriebserfahrungen in die Studie einfließen zu lassen – ein entscheidender Faktor für die Qualität und Praxistauglichkeit der Ergebnisse.“
Mit der erfolgreich abgeschlossenen Studie unterstreicht die vgbe energy service GmbH ihre Kompetenz in der Zustandsbewertung und Lebensdaueranalyse komplexer Kraftwerksanlagen sowie in der Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Sanierungskonzepte.
Die MiRO ist Deutschlands größte Raffinerie mit einer Produktionskapazität von rund 15 Millionen Tonnen pro Jahr – unter anderem kommt statistisch jeder 3. Liter Benzin aus der Karlsruher Raffinerie. Die Kesselsysteme, die im Fokus der Studie standen, dienen zur Versorgung des Standorts mit Prozessdampf.