Skip to content

Der Weg in ein flexibles Energiesystem – vgbe und Mitglieder unterstützen Studienreise einer indischen Delegation | mehr

Eine indische Delegation hat im November 2025 Deutschland besucht, um sich über die Flexibilisierung des Energiesystems zu informieren.

Eine indische Delegation hat vom 2. bis zum 9. November 2025 Deutschland besucht, um sich über die Flexibilisierung des Energiesystems zu informieren. Die Delegation bestand aus Vertreterinnen und Vertretern des indischen Energiesektors – u.a. aus dem Ministry of Power, Grid India und Mahagenco. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und dem indischen Excellence Enhancement Centre (EEC) hat der vgbe das Programm der Studienreise maßgeblich mitgestaltet.

Thermische Kraftwerke, Repurposing und Speicher

Im inhaltlichen Fokus stand der flexible Betrieb thermischer Kraftwerke, der in Indien dazu beitragen soll, erneuerbare Energien effektiv in das Stromnetz zu integrieren.
Kraftwerk Niederaußem

Auf Reiseprogramm standen Besichtigungen des RWE-Innovationszentrums im Kraftwerk Niederaußem, des GuD-Kraftwerks von Trianel in Hamm, des RWE-Pumpspeicherkraftwerks Herdecke sowie ein Simulatortraining bei der KWS Energy Knowledge eG und Workshops bei Siemens Energy, Iqony und vgbe. Das große Interesse der indischen Delegationsmitglieder war vor allem anhand der intensiven Diskussionen sichtbar.

RWE-Pumpspeicherkraftwerk Herdecke
GuD-Kraftwerk Trianel Hamm

Die Studienreise ist eine Aktivität im Rahmen der Deutsch-Indischen Energiepartnerschaft. Ende November sind weitere Workshops in Indien mit vgbe-Beteiligung geplant. Zudem finden in diesem Jahr noch drei viertägige Simulatortrainings in Kooperation mit der STEAG Energy Services India in Noida statt.

Energie-Campus Deilbachtal Essen