Skip to content

Capacity Building für den flexiblen Betrieb von Kohlekraftwerken: vgbe unterstützt Wissenstransfer in Indien

„Pioneers of the Energy Transition“ – so lautete das Motto zweier Veranstaltungen, die im Oktober in Chennai und Mumbai im Rahmen der Deutsch-Indischen Energiepartnerschaft stattfanden.

„Pioneers of the Energy Transition“ – so lautete das Motto zweier Veranstaltungen, die am 16. Oktober 2024 in Chennai und am 18. Oktober 2024 in Mumbai im Rahmen der Deutsch-Indischen Energiepartnerschaft stattfanden. Die Workshops zielten darauf ab, Wissen und Erfahrungen zum flexiblen Betrieb thermischer Kraftwerke innerhalb des indischen Stromsektors zu teilen sowie Einblicke in Konzepte zur Diversifizierung und zur Nachnutzung von Kraftwerksstandorten zu geben. Dass diese Themen von großem Interesse sind, zeigte die große Zahl an Teilnehmenden – insgesamt mehr als 300 Personen in Präsenz und online.

Die Workshops wurden gemeinsam vom Excellence Enhancement Center, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH / dem Indo-German Energy Forum Support Office (IGEF-SO) sowie vom vgbe energy organisiert. Das vgbe-Team war dieses Mal mit vier Fachleuten vertreten: Dr. Dennis Kaczmarek (Iqony Solutions), Stefan Thanheiser (TU Wien), Sven Göhring und Dr. Claudia Weise (vgbe). Die indische Perspektive wurde durch Beiträge von der Central Electricity Authority, NTPC, regionalen Netzbetreibern, Steag India und Siemens vermittelt.