Begriffe, Definitionen und Regeln für die Datenerhebung und Rechenmethode zum Bespiel für Verfügbarkeitskennwerte festzulegen, zählt zu den Zielen und Aufgaben des seit 1969 bestehenden vgbe-Gremiums. Damit wurde für den Erfahrungsaustausch über den Kraftwerksbetrieb eine wichtige Grundlage geschaffen: eine einheitliche Sprache und ein eindeutiges Verständnis, wie dieser Betrieb vergleichbar in Daten abgebildet werden kann.
Über den Austausch und die Analyse der Betriebsergebnisse entstand ein objektiver Erfahrungsaustausch, der zur Steigerung der Verfügbarkeit der installierten Kraftwerksleistung und damit zur Vermeidung zusätzlicher Investitionen in weitere Kraftwerksleistung beigetragen hat. Darüber hinaus war die installierte Kraftwerksleitung schneller verfügbar, als es der Zubau vermocht hätte.
Heute werden die Ergebnisse dieses internationalen vgbe-Erfahrungsaustausches im Kraftwerksinformationssystem (KISSY) berechnet und jährlich in technisch-wissenschaftlichen Berichten veröffentlicht. Derartige Definitionen für Betriebskennwerte werden stetig an die aktuellen Bedürfnisse angepasst und in der Serie des VGBE-Standard VGBE-S-002 mehrsprachig kostenfrei veröffentlicht.
Der vgbe-Geschäftsführer Dr. Oliver Then dankt den Geehrten für ihre wertvolle Mitarbeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die folgenden Gremienmitglieder haben durch ihr teilweise über 30jähriges Mitwirken die Gremienarbeit im besonderen Maße geprägt:




