Skip to content

Erfolgreicher Auftakt einer Webinar-Reihe: Flexibilisation of Existing Thermal Power Plants

230 Teilnehmende haben am 12. August 2024 an dem Webinar „Minimum Load Operation of Thermal Power Stations” teilgenommen. Dieses Seminar bildete den Auftakt für insgesamt vier online-Veranstaltungen, die rund um das Thema „Flexibilisation of Thermal Power Plants“ geplant sind. Organisatoren sind das indische Excellence Enhancement Centre (EEC), die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mbH (GIZ), Siemens Energy und vgbe.

In den Seminaren berichten Fachleute von Siemens (Dr. Bernhard Meerbeck, Denis Tschetschik und Ian Rebello) und vgbe (Dr. Claudia Weise) darüber, welche Maßnahmen sich zur Flexibilisierung besonders gut eignen. Dazu zählt vor allem die leittechnische Optimierung – wie zahlreiche Studien gezeigt haben. Eine davon ist die Studie „Guidelines for Flexible Operation of Coal-fired Power Plants in India“ (Richtlinien für den flexiblen Betrieb von Kohlekraftwerken in Indien), in der die Ergebnisse mehrerer Flexibilitätsuntersuchungen und Testläufe in den NTPC-Kraftwerken Dadri und Simhadri, im von Tata Power betriebenen Kraftwerk Maithon und im DVC-Kraftwerk Andal zusammengefasst werden. Diese Projekte wurden unter der Schirmherrschaft der deutsch-indischen Energiepartnerschaft (www.energyforum.in) durchgeführt, die auch den Rahmen für die Webinarreihe bildet.

Die weiteren Themen der Reihe sind Effizienzsteigerung bei Teillast, Start-up-Optimierung und Wirtschaftlichkeit von Flexibilisierungsmaßnahmen.