Skip to content

Workshop in Kolkata und Dehli, Indien erfolgreich dürchgeführt

Flexibler Betrieb thermischer Kraftwerke ist ein Top-Thema

Am 22. und 24. November 2022 fanden Workshops unter dem Dach des Deutsch-Indischen Energieforums (DIEF) statt. Sowohl in Kolkata als auch in Delhi haben sich jeweils mehr als 100 Teilnehmer über den flexiblen Betrieb thermischer Kraftwerke informiert. Der vgbe hat zusammen mit seinen Partnern Steag Energy Services und Siemens Energy die Ergebnisse der verschiedenen Flexibilitätsstudien vorgestellt, die in den letzten Jahren erarbeitet wurden.

Kolkata Inauguration
Das feierliche Entzünden der Veranstaltungskerzen bildet den Startpunkt für Veranstaltungen in Indien – hier der Auftakt in Kolkata, Indien am 22. November 2022

Der Veranstaltungsort Kolkata wurde gewählt, weil sich zwei der drei Kraftwerke, die im Fokus der Untersuchungen standen, in der Nähe dieser Stadt befinden. Teams der Kraftwerke Andal (Betreiber Damodar Valley Corporation) und Maithon (Betreiber Tata Power) stellten ihre Erfahrungen im flexiblen Kraftwerksbetrieb vor. In beiden Veranstaltung hat der Chairman der Central Electricity Authority die Veranstaltung eröffnet. In seinem Grußwort zeigte er auf, dass ein Betrieb bis zu 55 % Last in naher Zukunft obligatorisch werden sollen – in einigen Jahren seien sogar 40 % als Vorgabe geplant.

Teilnehmer_Indien_WS-1500
Mehr als 100 Teilnehmer informierten sich in Kolkata über den flexiblen Kraftwerksbetrieb

Die Workshops wurden von der indischen vgbe-Partnerorganisation EEC (Excellence Enhancement Center), der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und vgbe organisiert. Alle Partner werden auch zukünftig an dem Thema weiterarbeiten – dazu sind Simulatortrainings und weitere Flexibilitätsuntersuchungen geplant.