Skip to content

vgbe energy journal

Jahresübersicht 2021/22/23

Das vgbe energy journal ist eine der führenden, international renommierten Fachzeitschriften für den Betrieb und die Technik von Kraftwerken. Jährlich informieren 11 bilinguale Ausgaben (Englisch und Deutsch) aktuell und kompetent mit Fachbeiträgen und Nachrichten zu allen wichtigen Fragen der Strom- und Wärmeerzeugung.

vgbe-ej2025-07

Themenschwerpunkte

  • Instandhaltung für die Stromerzeugung
  • Russisches Gas als Motor für das Wirtschaftswachstum in Deutschland – Realität oder Mythos?
  • Effiziente Lecksuche an Kraftwerken und Industrieanlagen
  • Die Rolle von Lebenszyklusanalysen in der Energiewende: Verlängern statt ersetzen
  • Wie Drohnentechnologie die Instandhaltung von Kraftwerken revolutioniert
vgbe-ej2025-06UMSCHLAG_990

Themenschwerpunkte

  • Sektorkopplung und Stromerzeugung
  • Nachhaltige Energieversorgung
  • Grüne Ammoniakproduktion: Ein neuer Weg für eine nachhaltige Energieversorgung in Deutschland
  • Auswirkungen des Betriebs mit geringer Last auf die Zykluschemie: Die Erfahrungen von Eskom
  • Bewertung der Lebensdauer von Werkstoffen
  • Betriebliche Flexibilität von Kohlekraftwerken und Kohlenstoffabscheidung
vgbe-ej2025-05UMSCHLAG_990

Themenschwerpunkte

  • Elektro-, Leit- und Informationstechnik
  • Kernenergie
  • OT-Sicherheit in der Praxis: NIDS und SOC gehen in KRITIS-Unternehmen Hand in Hand
  • Erfahrungen mit dem Tausch eines 600 MW Generator-Ständermittelteils
  • Moderne KI-Ansätze in der Nuklearindustrie
  • Kernkraftwerke weltweit: Schnellstatistik 2024
vgbe energy journal 4 (2025)

Themenschwerpunkte

  • Digitalisierung und IT-Technologien
  • Dampfturbinen
  • Serviceleistungen für Dampfturbinen
  • NIS-2 im Kraftwerk umsetzen
  • Grüner Wasserstoff für eine nachhaltige Ammoniakproduktion
  • Sicherung der Kompetenzen und des Know-hows der Mitarbeiter
vgbe energy journal 3 (2025)

Themenschwerpunkte

  • Chemie in der Energieerzeugung und -speicherung
  • Erhöhung der Betriebssicherheit von VE-Anlagen
  • Kühlwasserkonditionierung und Biozideinsatz
  • Hermetisch dichte Kreiselpumpen
  • Reallabor „H2-Wyhlen“

 

vgbe energy journal | International Journal for Generation and S

Themenschwerpunkte

 

  • Instandhaltung
  • Instandhaltungsstrategien für Regelkraftwerke
  • Kohlekraftwerke können ihren fossilen CO2-Footprint senken
  • Umstellung von fossil-befeuerten Dampferzeugern auf alternative Brennstoffe
  • Seltene Erden – Rückgewinnung aus kohlebasierten Materialien
vgbe-ej 2024-12Titel

Themenschwerpunkte

  • Weltweite Energieversorgung
  • Betriebliche Optimierung
  • Prognosen und Szenarien zur weltweiten Energieversorgung bis 2050
  • Windenergie in Lettland – Diskrepanz zwischen Potenzial und Realität
  • Einordnung unterschiedlicher Energiespeicheroptionen im zukünftigen Großhandelsmarkt
  • Reallabor Großwärmepumpen
vgbe-ej 2024-11UMSCHLAG

Themenschwerpunkte

  • Industrieanlagen und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
  • Dampfturbinen
  • Situation der Energieversorgung in Deutschland und energiepolitische Rahmensetzung
  • Bedeutung von Erzeugungsanlagen und Großverbrauchern für die Systemstabilität
  • Hochtemperaturwärmespeichern
  • Fragen und Antworten zu Fortbildungsbedarfen der Branche

 

vgbe-ej 2024-10

Themenschwerpunkte

  • vgbe Congress 2024
  • Kraftwerksstrategie – Ein Lösungsvorschlag
  • Hochtemperaturspeicher: Technologie und Demonstrationsanlagen
  • Potential der Nachnutzung von Sicherheitsbehältern von Druckwasserreaktoren
  • vgbe energy – Awards 2024
vgbe-ej2024-09

Themenschwerpunkte

  • CCUS
  • Kraftwerksnebenprodukte
  • Von der Forschung in die Anwendung – 15 Jahre Betrieb der CO2-Wäsche-Pilotanlage im Innovationszentrum von RWE
  • Kraftwerksnebenprodukte weltweit
  • Energiewende und Versorgungssicherheit 2045
  • Mobilisierung von Agrarrückständen für moderne Bioenergie