
vgbe-Gemeinschaftsstand
Gemeinsam stark auf der Husum Wind -
noch freie Mitausstellerflächen am vgbe-Gemeinschaftsstand!

Aktuelle Veranstaltungen
News
Wir halten Sie auf dem Laufenden
vgbe Summer School geht in die 52. Runde | mehr
vgbe Statement in der Spezialausgabe des Magazins VDI energie + umwelt | mehr
vgbe energy service GmbH schließt erfolgreiche Sanierungsstudie für MiRO-Kraftwerk ab! | mehr
Technisches Programm „Werkstoffsicherheit in der Wasserstoffwirtschaft“ – Erfolgreicher Projektstart und wachsendes Interesse | mehr
Zuverlässige Leistung in unsicheren Zeiten – Rückblick auf die vgbe-Fachtagung „Gasturbinen und Gasturbinenbetrieb“ | mehr
Neue Photovoltaik-Fehler- und Störfall-Datenbank gestartet! | mehr
Starke Wasserstoff-Allianz: H2Valley RheinRuhr eingereicht | mehr
Verstärkung im Bereich Health & Safety: Zwei promovierte Chemiker sorgen bei vgbe für Sicherheit | mehr
Neue vgbe-Mitglieder
Wir freuen uns, folgende Unternehmen als vgbe-Mitglieder begrüßen zu dürfen:
Aktuelles
vgbe energy journal
Ausgabe 7 | 2025
- Instandhaltung für die Stromerzeugung
- Russisches Gas als Motor für das Wirtschaftswachstum in Deutschland – Realität oder Mythos?
- Die Rolle von Lebenszyklusanalysen in der Energiewende: Verlängern statt ersetzen
Laden Sie die ausgewählten Artikel der aktuellen Ausgabe kostenlos herunter:
-
Effiziente Lecksuche an Kraftwerken und Industrieanlagen
(Steffen Griebe, Markus Laps, Victoria und Emma Lambert) -
Wie Drohnentechnologie die Instandhaltung von Kraftwerken revolutioniert
(Susanne Kumm, Simon Kumm und Waltraud Engel)

Neueste Publikationen

Ausgabe - vgbe energy journal 7 / 2025
Themenschwerpunkte
- Instandhaltung für die Stromerzeugung
- Effiziente Lecksuche an Kraftwerken und Industrieanlagen
- Russisches Gas als Motor für das Wirtschaftswachstum in Deutschland – Realität oder Mythos?
- Wie Drohnentechnologie die Instandhaltung von Kraftwerken revolutioniert
- Die Rolle von Lebenszyklusanalysen in der Energiewende: Verlängern statt ersetzen

Verfügbarkeit von Kraftwerken 2014 - 2023 (eBook)
VGB-TW-103-V-ebook
Dieser Bericht informiert über die Verfügbarkeit und Nutzung für den Zeitraum 2014 - 2023. Der aktuelle Bericht enthält Betriebskennwerte von insgesamt 612 Kraftwerksblöcken zuzüglich 166 Maschinensätze von Pump- und Speicherkraftwerken.

Analyse der Nichtverfügbarkeit von Kraftwerken 2014 – 2023 (eBook)
TW103A-ebook
vgbe erstellt diese jährliche Nichtverfügbarkeitsanalyse mit dem Ziel, die verursachenden Systeme zu identifizieren und durch technische Maßnahmen diese Systeme zu ertüchtigen. Die Systeme werden dabei nach dem KKS Kraftwerk-Kennzeichnungssystem spezifiziert.

Folgen von Druckteilschäden an Wirbelschichtfeuerungsanlagen erkennen, behandeln und begrenzen (eBook)
VGBE-S-051-00-2023-12-DE-ebook
Ziel dieses vgbe-Standards ist es, für Druckteilschäden und deren mögliche, wirbelschichtspezifischen Folgen, geeignete Handlungsempfehlungen aus Betriebserfahrungen, Hinweise für die Bemessung und Auslegung von Sicherheitseinrichtungen sowie bereits für Auslegungen in der Planungsphase zu geben.

Zentralwarte (eBook)
VGBE-S-179-00-2023-09-DE-ebook
Mit diesem vgbe-Standard „Zentralwarte“ werden Betreibern von Energieanlagen Leitlinien an die Hand gegeben, welche vorbereitenden Maßnahmen zu treffen sind, um Energieanlagen an verschiedenen Standorten mit gegebenenfalls unterschiedlicher Erzeugungstechnologie von einer Stelle aus zentral zu betreiben.

Statische und quasistatische Dichtungen (eBook)
VGBE-S-197-00-2024-04-DE-ebook
In diesem vgbe-Standard werden Hinweise für den Einsatz von Dichtungen und deren Ausführung in Energieanlagen gegeben. Auslegung, Werkstoffauswahl, Prüfung und Handhabung von statischen und quasistatischen Dichtungen werden behandelt.

Erfahrungen bei der Verarbeitung des Werkstoffs 7CrMoVTiB10-10 (T/P/F 24, Werkstoff-Nr.: 1.7378)
vgbe-Positionspapier
Das vgbe-Positionspapier beschreibt die Erfahrungen der Betreiber im Zusammenhang mit der Verarbeitung und Reparaturen von Komponenten aus dem Werkstoff 7CrMoVTiB10-10 in Form von z.B. Rohren, Stegmaterial, Füllstücke, u.a. aus Stegmaterial und Gesenkschmiedeteilen mit angearbeiteten Enden für Rohranschlüsse.

EU Taxonomy & Hydropower: Criteria on Climate Change Mitigation and Adaptation
vgbe-Positionspapier
Interpretations-Leitfaden von vgbe energy | Wasserkraft zur Thematik Wasserkraft und EU Taxonomie-Verordnung als Schritt zur Bereitstellung von Leitlinien für die Anwendung der EU-Taxonomie für den Wasserkraftsektor.

vgbe-Positionspapier zur EU-Taxonomie-Verordnung
vgbe-Positionspapier
Hydro zur EU-Taxonomie & Wasserkraft im Kontext der EU-Ambitionen für nachhaltige Finanzen und deren Auswirkungen auf die Wasserkrafterzeugung und -speicherung
Kennzeichensysteme
Erfahren Sie mehr über unsere Kraftwerkskennzeichensysteme KKS und RDS-PP
Ein erfolgreiches Netzwerk für die Stromerzeugung
Mitgliedschaft
Unsere Mitglieder sind Unternehmen aus dem Bereich der Betreiber, Hersteller und weitere mit der Strom- und Wärmeerzeugung verbundener Institutionen.
Unsere Mitgliederstruktur
Mitglieder von vbge sind derzeit 418 Unternehmern aus den Bereichen Betreiber, Hersteller und weiterer mit der Strom- und Wärmeerzeugung verbundener Institutionen.
Unsere Mitglieder kommen aus 33 Ländern und repräsentieren eine installierte Kraftwerksleistung von 296.000 MW.